Organisches Social Media 2025 – So wirst du (trotz Algorithmus) zum Platzhirsch in deiner Nische

90 % aller Firmenaccounts ballern täglich dieselbe Leier raus:
„Kauf mich. Hier klicken. Jetzt buchen.“
Und wundern sich dann ernsthaft, warum niemand liked, niemand kommentiert – und Leads? Fehlanzeige.

Ganz ehrlich: Es ist kein Wunder.

Wir werden – je nach Studie – täglich mit 5.000 bis 13.000 Werbebotschaften zugemüllt. Ob wir wollen oder nicht. Wenn wir’s nicht sehen wollen, müssen wir zahlen (AdBlock, YouTube Premium, Spotify ohne Werbung).

Und da soll jetzt jemand freiwillig deinem Insta-Account folgen, der organisch aussieht wie ’ne Litfaßsäule auf Werbesteroids?

Nope.

 

Warum dein Social Media Content (noch) nicht funktioniert

Stell dir vor, jemand steht jeden Tag mit einem Megafon in der Fußgängerzone und ruft:

„JETZT KAUFEN! NUR HEUTE! NUR BEI UNS!“

Wie lange würdest du stehen bleiben?

Wahrscheinlich genau: 0 Sekunden.

Und genauso ist’s online. Niemand folgt deinem Account, um sich in der Mittagspause mit platten CTA-Posts zu langweilen.

 

Was du stattdessen tun solltest, um 2025 noch sichtbar zu sein

Die Antwort klingt simpel – ist sie aber nicht:

👉 Sei authentisch.
👉 Zeig deinen Alltag.
👉 Lass die Leute rein.

Menschen folgen Menschen – nicht Marken.
Wenn du willst, dass dein Social Media funktioniert, musst du aufhören zu senden wie ein Billboard – und anfangen zu kommunizieren wie ein Mensch.

 

Der Social-Gameplan für mehr Relevanz, Reichweite & Resultate:

  1. Mach dir klar, wofür du Social Media nutzt.
  • Willst du Kunden gewinnen?
  • Neue Mitarbeiter anziehen?
  • Deine Marke positionieren?

Wenn du das nicht weißt, postest du ins Leere.

  1. Nutze Reichweiten-Formate, um sichtbar zu werden

Dazu gehören:

  • Polarisierende Meinungen
  • Behind-the-Scenes
  • “So sieht’s bei uns wirklich aus”-Posts
  • Mini-Storys mit Hook
  • Reels mit Persönlichkeit (nicht mit Tanz)

Das Ziel? Aufmerksamkeit.
Ohne die passiert gar nichts.

  1. Mach gelegentlich einen Pitch – aber subtil

Dein Content darf verkaufen.
Aber nicht wie ein Marktschreier.
Sondern wie ein Berater, der weiß, was er tut.

 

Erst geben. Dann nehmen.

Beispiel:

„So strukturieren wir Landingpages für bessere Conversion – willst du’s auch für dich umsetzen lassen? Schreib mir.“ Klingt nett. Hilft. Verkauft.

 

Fazit: Social Media ist kein Verkaufskanal – es ist ein Beziehungskanal

Wenn du organisch wachsen willst, dann:

  • Zeig Persönlichkeit
  • Lass dein Team sprechen
  • Erzähl Geschichten, statt Features aufzuzählen
  • Pitch smart – nicht laut

2025 wird keine Werbung mehr performen, die nach 2019 riecht. Wenn du relevant bleiben willst, musst du mehr Mensch, weniger Marke sein.

Bei welchen Marketing-Themen brauchst du gerade Unterstützung?

Bei welchem Thema können wir dich aktuell unterstützen?

An welcher Stelle klemmt es gerade bei dir? Keine Zeit für Social Media? Es muss dringend ein neuer Mitarbeiter her? Die Firmenwebseite braucht dringend ein Facelift? Lass uns gerne über deine aktuellen Herausforderungen sprechen und gemeinsam prüfen, wie wir dich zu deinem Ziel bringen.

Das könnte dich auch interessieren …

Partner & Mitgliedschaften

L&M Media Design ist zertifizierter Bafa-Berater | Berater-ID: 204042

Wir sind zertifizierte BAFA-Berater
Berater-ID: 204042

L&M Media Design wird rechtlich beraten durch die Kanzlei Fischer-Battermann

Medien-Rechtsberatung durch die Kanzlei Fischer-Battermann

L&M Media Design ist Mtiglied im Unternehmernetzwerk BNI

Wir sind Mitglied im internationalen Unternehmer-Netzwerk BNI

L&M Media Design ist Kooperationspartner der Gemeinde Hatten

Wir sind Kooperationspartner des lokalen Firmennetzwerks hattenhat.